und doppelte Einträge wie das immer wieder nervt, da kam heute ein Tweet rein mit einem Link zu einer Software die das beheben soll.
Das macht meinen Morgen
Musik aus den 80igern, war ne nette Zeit ;-).
Ein Stück aus
den 80zigern als Guten Nacht Song.
Der Traum ist aus oder Rio Reiser ist gestorben
Das Lied der Traum ist aus, begleitet mich immer wieder seit ich 14 Jahre alt war. Damals hörte wir Ton Steine und Scherben. Was wir damals selbst noch cniht erkannt hatten war das der Traum damals schon zum großen Teilaus war. Wir mussten uns neue Träume schaffen. Auf die eine und andere Art haben wir alle neue Träume gefunden, inzwischen sind wir über die ganze Republik verstreut und haben uns seit Jahren schon nicht mehr gesehen.
Das Kultauto De Lorean
kennen wir ja noch aus dem Film “Zurück in die Zukunft”. Ich finde das Auto einfach nur geil. Alleine die Flügeltüren haben was für sich finde ich. Ansonsten erinnertmich das Auto auch an eine Zeit, an die 80ziger. Hier der Eintrag in der Wikipedia und einen DeLorean Club gibt es auch.
Ein Tag im Internet
Created by Online Education
Vor vielen Jahren
wurde die Poststelle Emilienstraße geschlossen, sowie auch die Filiale im Hellkamp. Sie wurden zusammengelegt zu einer einzigen Poststation am Heußweg. Okay die neue Filiale war groß doch bei weiten, und das ist sie heute immer noch, absolut unterbesetzt. Wartezeiten von mindestens 10 Minuten muß man in Kauf nehmen, wenn man das Unglück hat dort hin zu müssen. Doch wie komme ich dadrauf? Ganz einfach vor ein paar Tagen habe ich diese Plakat entdeckt und fühlte mich nur veräppelt.
Vieles
ist in der letzten Zeit geschehen, es gab eine Twittnite über die hier und auch an vielen anderen Orten im Web berichtet wurde. danach lag ich erstmal fast zwei Wochen flach, ja die Jahreszeit der Erkältungen, einfach unschön. Doch jetzt bin ich wieder da und mit mir ein Projekt. Doch nun laßt mir noch ein paar Tage Zeit um die wichtigsten Fakten des neuen Projekts nieder zu schreiben.
Hells Bells
Das macht meinen Morgen oder Mittag ? ;-)
Es ist zu köstlich,
Katzencontent
Vor einiger Zeit in Ottensen gefunden.

Zum Glück oder Unglück
oder wie soll man es nennen das sich der letzte Spitzenkandidat der SPD aus dem Wahlbezirk Eimsbüttel zurückgezogen hat?
Ich persönlich empfinde es ja eher als ein Glück für die SPD das Ilkhanipour sich zurückzieht um sein Jurastudium zu ende zu bringen.
Doch was wird uns jetzt in unserem kleinen ruhigen Eimsbüttel erwarten?
Das ist die Gretchenfrage die jetzt gestellt wird.
Kultur oder eine neue Unkultur der Barcamps?
Heute morgen gegen 11:00 Uhr stieg ich voller Erwartungen und guten
Mutes die Treppen im Self-Hub in Berlin hoch, um zum SocialBarcamp zu
gelangen. Es war im dritten Stock und weiß Gott, es gab keinen
Fahrstuhl, oder doch, der wurde einmal aktiviert für einen Rollifahrer
am Morgen. Laut Aussage des Empfangschefs sollte ich, da ich auf der
Nachrückerliste, stand für die Party am Abend 10,- Euro bezahlen.
Freundlich teilte ich Ihm mit das ich am Abend schon wieder in Hamburg
eine Verabredung zum Essen hätte und das mich die Party null
interessieren würde. Darauf kam die lapidare Antwort, das sei egal.
Hier hakte ich dann nach, meines Wissens hatte keiner der Teilnehmer
der auf der Liste der Glücklichen war und teilnehmen durfte, 10,- Euro
bezahlt. Nur Leute, die auf der Nachrückerliste standen, sollten diese
10,- Euro bezahlen. Selbst nachdem Rücksprache gehalten worden war, kam
es zu keinem anderen Ergebnis. Für mich selbst war absolut klar: nein,
so geht das nicht. Versteht mich nicht falsch, es geht mir hier nicht um
die 10,- Euro, es geht mir um das Prinzip. Dass Leute, die sich erst
später entschließen das Camp zu besuchen und dadurch nicht auf der Liste
der Glücklichen stehen, einen Extra-Betrag bezahlen sollen, ist nicht in
Ordnung. Ich habe so ein Verhalten bis heute noch bei keinem Barcamp
erlebt, dass jemand, der sich spontan entschlossen hat zu kommen,
abgewiesen wurde oder zu einer Zahlung aufgefordert wurde. Ach übrigens,
es hat ja einen gewissen Witz gerade auf den Socialcamp zu hören: “Wer
zuerst kommt, mahlt zuerst.” Mit dieser Einstellung wünsche ich den
Organisatoren viel Glück bei Ihren weiteren Barcamptätigkeiten.
Hier noch ein Screenshot von der Seite wo kundgetan wurde das die
Teilnahme kostenlos ist.
Alle Jahre wieder
ist im Stellinger Weg ein Flohmarkt der sich über die ganze Länge der Straße hinzieht von Fanny-Mendelssohn-Platz bis zum Else-Rauch-Platz ist der ganze Stellinger Weg ein Flohmarkt.
Anbei ein paar Fotos.