MBC09

am Montag betrachte. Es sind jetzt zwei tage vergangen seit die MBC09 beendet wurde. Im großen und ganzen würde ich sagen war die MBC09 ein Erfolg. Natürlich gibt es auch Dinge die niocht so geklappt haben wie sie sollten, dazu gehört auf jeden Fall das er Livestream nicht ganz so funktioniert hat wie er sollte. Hier nach der Schuld zu suchen finde überflüssig. Stand der Dinge da ist einfach es gab nur ein Format und eine Software mit der es funktionieren sollte, das mag auch gehen wenn man nicht noch ein Riesennetzwerk wie das der Uni Hamburg dazwischen hat durch das man sich durchschlängeln muß.

Eine Zusammenfassung der Links usw. hat FixMBR erstellt einmal hier und dann noch hier.  Er schreibt auch wer so da war und wer nicht ;-).

13 STOCK

am Tag nach der MBC09, gab es im 13 Stock eine echt leckeres Frühstück welches man nicht verpasst haben sollte. Die Firma 13. Stock Online Relations GmbH & Co.KG feierte Ihre Eröffnung. Man traf viele bekannte Hamburger Gesichter die man zum Teil auch schon am Vortag auf der MBC09 getroffen hatte. Ich wünsche den Jungs vom 13 Stock viel Erfolg mit ihrer Firma.

Heute morgen

um 10.00 Uhr begann die MBC09 in Hamburg. Viele bekannte Twitter-Gesichter gaben sich das Stelldichein. Gerade ist das erste Panel “State and future of microblogging” am laufen. Das Panel wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen im Netz zum anschauen sein. Ein Highlight gab es bereits heute Mittag um 12.00 Uhr, über die MBC09 wurde bei der Tagesschau ein Bericht gesendet.

Ein netter Anruf

erreichte mich heute Abend, eine Freundin aus dem weit entfernten Schwäbisch Hall rief an. Und wie es so kommt irgendwann landeten wir beim Thema Kunst. Nun ist die Kunstszene in Schwäbisch Hall nicht so groß vor allem wenn man da mal gewohnt hat kennt man Hinz und Kunz oder weiß zumindest wer wer ist.

Um so lustiger ist dann diese Episode der Haller Kunst. Der Kunstverein zu Schwäbisch Hall stellte Kunstwerke der Künstlergruppe Kassler Schule aus. Nun wurde diese Ausstellung vorzeitig geschlossen. Grund des Anstosses waren zwei Bilder, eines zeigt ein Hakenkreuz, welches man allerdings auch ganz anders deuten kann. Die Punkte rechts die auf die braune Farbe sozusagen tropfen könnte man so deuten das der braunen Masse das Blut ausgeht. Den grünen Balken links der aus dem Bild rausgeht, könnte man auch so deuten, das er die Hoffnung für einen neuen Weg symoblisiert. Übrigens gelb symbolisiert die unter anderem Heiterkeit. Hier ein Link zur Bedeutung der Farben. Doch bildet euch selbst eine Meinung. Hier ist ein Link auf das Bild. Das zweite Bild des Anstoßes zeigt eine Frau auf der Seite liegend, also seinen wir mal ganz ehrlich es gibt echt schlimmere Bilder die man Tag für Tag im Netz sehen kann. Den Text den das Haller Tageblatt zu dem ganzen schrieb ist leider nicht online abrufbar, jedenfalls findet man auf dem Blog der Künstler den Text den das Haller Tageblatt am 21.11.08 veröffentlichte. Ich frage mich ob der anfängliche Förderer der Ausstellung Michael Klenk nicht wußte auf was er sich da einläßt? Jedenfalls so entnehme ich dem Pressetext auf der Seite der Künstler das er wußte wie das Konzept ist. So ist es umso mehr verwunderlich, wie aktiv er daran beteiligt war das die Ausstellung abgebrochen wurde. Und das ganz weil es dem Kunstverein nicht mehr passte oder was? Ich frage mich was wirklich dahinter steckt, den wenn nicht mehr für Aufsehen sorgen darf oder auch mal anders sein darf, dann geht das Richtung Zensur.

Ach, übrigens hätte die Ausstellung sicher weniger Aufsehen erregt wenn der Kunstverein sie einfach zu ende hätte laufen lassen. 

Herr Klenk ich erinnere mich an eine Ausstellungen im Hamburger Kunstverein im Jahre 2003, da wären Sie sicher schreiend rausgerannt.

Nun es

ist die Frage inwieweit lebt man noch wenn man nicht twittert. In wie weit wird man überhaupt noch wahrgenommen wenn man nicht twittert? Gestern z.B. hatte ich kein einziges mal den Twitterclient an, okay auf mein Skype habe dann doch nicht verzichtet ;-). Auf jeden Fall lebt man dann noch, ich habe bis vor ungefähr 11 Monaten auch nicht getwittert. Und doch gibt es einen ganzen netten Song dazu.

youre-no-one-if-youre-not-on-twitter den ich bei Basicthinking gefunden habe.

Und mal wieder

auf einem Camp, auf dem Communitycamp. Der erste Tag war angefüllt mit vielen interessanten Sessions. Für mich wird heute besonders interessant sein, die Session “Was gehört zur Ausbildung eines Communitymanagers dazu”. Leider findet sie erst um 14:00 statt. Deshalb nachher mehr.

Das Artcamp

erfährt durch franztoo Unterstützung. Die habe wir leider auch gerade nötig da uns ein bisschen das Pech verfolgt seit ein paar Wochen. Es lief einfach nicht so schön und glatt wie es am Anfang aussah. Doch wir arbeiten dadran die Kurve zu kriegen und das Artcamp noch witziger und voller Leben zu gestalten.